<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=5292226&amp;fmt=gif">
Skip to content

Automobil & Mobilität

Beschleunigen Sie die Time-to-Market software-definierter Fahrzeuge

SPREAD beschleunigt die Entwicklung, reduziert Variantenkomplexität und sichert SOPs, indem Abhängigkeiten zwischen Funktionen, Komponenten und Signalen visualisiert werden.
In Produktion und Aftermarket reduziert SPREAD Reparaturkosten durch geführte, VIN-spezifische Fehlersuche und intuitives Onboarding.

Beschleunigen Sie die Time-to-Market software-definierter Fahrzeuge

Was können Sie mit SPREAD's Lösungen erreichen?

Bis zu
40%
kürzere Markteinführungszeit
Bis zu
30%
Reduzierung der Entwicklungskosten
Bis zu
75%
schnellere Fehlerlösung

Unsere
Kunden

 

Entwicklung

Status Quo

  • Verzögerte SOP-Termine und Fahrzeugreife führen zu stark steigenden Entwicklungskosten.

  • Fehlende Transparenz der architektonischen Abhängigkeiten verursacht häufig späte Fehler und verzögerte Releases.

  • Langwierige, manuelle Fehlersuche bremst die Entwicklung und gefährdet Meilensteine.

mit SPREAD

  • Sicherung der SOP-Meilensteine und Kontrolle der Kosten durch transparente Entwicklungsfortschritte und Funktionsreife.

  • Intuitive visuelle Product Twins ermöglichen das Verständnis aller funktionalen und architektonischen Abhängigkeiten.

  • Beschleunigung von Anforderungsmanagement, Testplanung, Fehlerdiagnose und Änderungsmanagement durch klare Vernetzung.

Mehr erfahren

Produktion

Status Quo

  • Produktionsziele werden durch zunehmende Fahrzeugprobleme und aufwändige Nacharbeit verfehlt.

  • Langsame Bearbeitung von Rückständen aufgrund langer Fehlerdiagnosen.

  • Verzögerte Produktionsanläufe neuer Modelle durch komplexe Architekturen und Fehler in Vorserien.

mit SPREAD

  • Einhaltung von Produktionszielen und Verbesserung der Erstlösungsquote durch schnellere Inline-Nachbearbeitung.

  • Reduktion von Nacharbeitskosten durch beschleunigte Fehlerdiagnose mit VIN-spezifischer Anleitung und Visualisierung im virtuellen Product Twin.

  • Sicherstellung der Produktionshochlaufzeiten durch intuitive Einarbeitung der Mitarbeiter am virtuellen Product Twin.

Mehr erfahren

Aftermarket

Status Quo

  • Steigende Garantie- und Reparaturkosten aufgrund zunehmender elektrischer und softwarebedingter Fehler.

  • Frustrierte Kunden durch langwierige und wiederholte Fahrzeugreparaturen aufgrund komplexer Fehlersuche.

  • Mangel an VIN-spezifischer Dokumentation und Anleitung für Werkstattmitarbeiter.

 

mit SPREAD

  • Vermeidung wiederholter Reparaturen durch Erhöhung der Erstlösungsrate durch VIN-spezifische Ursachenidentifikation.

  • Verkürzung der Reparaturzeiten durch geführte Fehlerbehebung mit visuellen VIN-spezifischen Product Twins.

  • Reduktion von Garantie- und Reparaturkosten durch intuitive Schulungen für Werkstattmitarbeiter zur effizienten Fehlerbehebung.

Mehr erfahren

Spezialisierte Lösungen für die Automobil & Mobilität

Schnellere Angebote durch den Abgleich von Anforderungen mit Produkten

Schnellere Angebote durch den Abgleich von Anforderungen mit Produkten

Requirements Manager wandelt eingehende, unstrukturierte Kundenanforderungen in strukturierte, vernetzte Informationen um, indem er sie direkt mit bestehenden Produkten, Varianten und Konfigurationen verknüpft. Teams können sofort wiederverwendbare Komponenten identifizieren, Kosten auf Basis realer Projekthistorie abschätzen und präzise Angebote in Rekordzeit erstellen.

Entdecken Sie unsere Use Cases
Produkt-architekturen navigieren, um Komplexität zu entschlüsseln

Produkt-architekturen navigieren, um Komplexität zu entschlüsseln

Product Explorer bietet eine einheitliche Sicht auf Produktarchitekturen und zeigt, wie jede Funktion über Komponenten, Softwaremodule und Signale hinweg realisiert wird – für ein klares End-to-End-Verständnis. Teams können Anforderungen, Konfigurationen und Abhängigkeiten mithilfe interaktiver Visualisierungen, aktueller Metadaten und vollständiger Rückverfolgbarkeit navigieren – und so Komplexität reduzieren und fundierte Entscheidungen schneller treffen.

Entdecken Sie unsere Use Cases
Fehler im gesamten Lebenszyklus finden und lösen

Fehler im gesamten Lebenszyklus finden und lösen

Error Inspector ermöglicht es Ihren Teams, elektrische, elektronische und softwarebezogene Probleme früh im Lebenszyklus zu identifizieren und zu beheben. Dies verkürzt die Fehlersuche und erhöht die Systemzuverlässigkeit. Durch die Verknüpfung von Fehlern mit fahrzeugspezifischen Abhängigkeiten wird die Fehlerbehebung beschleunigt, die Produktqualität verbessert und teure Verzögerungen in Entwicklung, Produktion und Aftermarket vermieden.

Entdecken Sie unsere Use Cases
Transparenz und Kontrolle über Produktreife gewinnen

Transparenz und Kontrolle über Produktreife gewinnen

Action Tower konsolidiert Produktdaten aus Entwicklung, Produktion und Aftermarket, um eine einheitliche Sicht auf Produktreife und -leistung zu bieten. Diese Transparenz erleichtert die Nachverfolgung von Änderungen, die Optimierung der Qualität und die schnellere Behebung von Fehlern – für bessere Entscheidungen und reibungslosere Abläufe über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Entdecken Sie unsere Use Cases
Erstellen Sie Ihre eigene Lösung

Erstellen Sie Ihre eigene Lösung

Erstellen Sie in wenigen Minuten individuelle Anwendungen in unserem Low-Code SPREAD Studio. Verbinden Sie einfach Ihre Daten und wählen Sie aus einer Vielzahl an Schnittstellen, vorgefertigten Widgets und maßgeschneiderten Analysen für Ihre domänenspezifischen Anforderungen.

Entdecken Sie unsere Use Cases

Erfolge aus der Praxis

Erfahren Sie, wie Branchenführer mit SPREAD
Projekte erfolgreich steuern und Innovationen freisetzen.
Mitgierung des 2 Mrd. € SOP-Risikos bei einem Automobil-OEM
Mitgierung des 2 Mrd. € SOP-Risikos bei einem Automobil-OEM
Europäischer Automobilhersteller stellte geplante SOP und Time-to-Market sicher und sparte dabei >20 Mio. € an Kosten
20 Mio. €
eingespart durch Reduzierung unerwarteter Fehler und SOP-Verzögerungen
60%
schnellere Problemlösung durch transparente Architekturabhängigkeiten
2 Mrd. €
vermeidbares Risiko durch Einhaltung kritischer SOP-Meilensteine
Mehr erfahren

Jetzt
los legen

1

Definition
von Use Cases

Wir bringen praktische Expertise, um ihre Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die richtigen Lösungen zu definieren.

2

Schnelle Umsetzung der Lösungen

Innerhalb weniger Wochen implementieren wir unsere Plattform, integrieren die benötigten Produktdaten und konfigurieren die definierten Lösungen.

3

Skalierung im Unternehmen

Wir schulen Ihre Teams bereichsübergreifend, skalieren unternehmensweit und begleiten Sie kontinuierlich auf dem Weg.