<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=5292226&amp;fmt=gif">
Skip to content

Product Explorer

Produkt-architekturen navigieren, um Komplexität zu entschlüsseln

Product Explorer bietet eine einheitliche Sicht auf Produktarchitekturen und zeigt, wie jede Funktion über Komponenten, Softwaremodule und Signale hinweg realisiert wird – für ein klares End-to-End-Verständnis. Teams können Anforderungen, Konfigurationen und Abhängigkeiten mithilfe interaktiver Visualisierungen, aktueller Metadaten und vollständiger Rückverfolgbarkeit navigieren – und so Komplexität reduzieren und fundierte Entscheidungen schneller treffen.

Produkt-architekturen navigieren, um Komplexität zu entschlüsseln

Was können Sie mit SPREAD's Lösungen erreichen?

Bis zu
40%
kürzere Markteinführungszeit
Bis zu
70%
weniger Fehler beim Testen
Bis zu
20%
geringere Garantiekosten

Unsere
Kunden

 

Use Cases
Product Explorer

Welche Daten verbindet und analysiert SPREAD?

SPREAD integriert wichtige Daten aus mehreren technischen Systemen und unstrukturierten Quellen, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Problemen bis hin zu deren Ursachen zu gewährleisten. Es verbindet und kontextualisiert:

Datentyp Beschreibung Typische Quellen Benötigte Dateiformate
Funktionsdaten Zuordnungen zwischen logischen Funktionen, Softwaremodulen und Hardwarekomponenten (einschließlich Funktionshierarchie und Realisierungen) Unternehmensspezifisches System
.json .xml
Signaldaten Sender-Empfänger-Zuordnungen, Kommunikationsbusse, Signaleigenschaften, Varianten Signaldatenbanken (z. B. DBC, ARXML)
.dbc .arxml
Fahrzeugarchitektur Logische und physikalische Struktur: Komponenten, Steuergeräte, Busse, Gateways, Topologien Unternehmensspezifisches System
.json .xml
Variantenkonfiguration Zuordnung von Merkmalen/Funktionen/Komponenten über Fahrzeugvarianten hinweg Unternehmensspezifisches System
.json .xml
Problem-Tickets Beschreibung, Kritikalität, betroffenes Fahrzeug, Softwareversion, betroffene Funktion einschließlich verbundener Teile und Software, … Unternehmensspezifisches System
Datendefinition Ist-Zustand von Signalen, Sender-/Empfänger-Steuergeräten sowie „ “ der definierten Bits Unternehmensspezifisches System
.arxml

Erfolge aus der Praxis

Erfahren Sie, wie Branchenführer mit SPREAD
Projekte erfolgreich steuern und Innovationen freisetzen.
Mitgierung des 2 Mrd. € SOP-Risikos bei einem Automobil-OEM
Mitgierung des 2 Mrd. € SOP-Risikos bei einem Automobil-OEM
Europäischer Automobilhersteller stellte geplante SOP und Time-to-Market sicher und sparte dabei >20 Mio. € an Kosten
20 Mio. €
eingespart durch Reduzierung unerwarteter Fehler und SOP-Verzögerungen
60%
schnellere Problemlösung durch transparente Architekturabhängigkeiten
2 Mrd. €
vermeidbares Risiko durch Einhaltung kritischer SOP-Meilensteine
Mehr erfahren

Jetzt
los legen

1

Definition
von Use Cases

Wir bringen praktische Expertise, um ihre Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die richtigen Lösungen zu definieren.

2

Schnelle Umsetzung der Lösungen

Innerhalb weniger Wochen implementieren wir unsere Plattform, integrieren die benötigten Produktdaten und konfigurieren die definierten Lösungen.

3

Skalierung im Unternehmen

Wir schulen Ihre Teams bereichsübergreifend, skalieren unternehmensweit und begleiten Sie kontinuierlich auf dem Weg.