<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=5292226&amp;fmt=gif">
Skip to content

Schnellere Angebote durch den Abgleich von Anforderungen mit Produkten

Requirement Manager wandelt eingehende, unstrukturierte Kundenanforderungen in strukturierte, vernetzte Informationen um, indem er sie direkt mit bestehenden Produkten, Varianten und Konfigurationen verknüpft. Teams können sofort wiederverwendbare Komponenten identifizieren, Kosten auf Basis realer Projekthistorie abschätzen und präzise Angebote in Rekordzeit erstellen.

Schnellere Angebote durch den Abgleich von Anforderungen mit Produkten

Was können Sie mit diesem Lösung erreichen?

Bis zu
60%
schnellere Angebotserstellung
Bis zu
20%
weniger (redundante) Entwicklungskosten
Bis zu
50%
weniger spezifikationsbedingte Mängel

Unsere
Kunden

 

Intelligentes Matching mit historischen Projekten

KI-gestütztes Matching vergleicht jede eingehende Anforderungsmenge mit realen technischen Daten – nicht nur mit Stücklisten –, um Wiederverwendungspotenzial, Funktionsüberschneidungen und kostentreibende Änderungen zu identifizieren. Dies ermöglicht schnellere und genauere Angebote auf Basis validierter Historie.

Accelerate proposal creation by matching RfQs with real product data
Accelerate proposal creation by matching RfQs with real product data

Rückverfolgbarkeit über Systeme und Varianten hinweg

Verknüpfen Sie Anforderungen mit bestehenden Produktdaten, um Auswirkungen, Lücken und Wiederverwendungsoptionen sichtbar zu machen. Unterstützt sicheres Entscheiden und verhindert Überengineering sowie Qualitätsprobleme in späteren Phasen.

Accelerate proposal creation by matching RfQs with real product data

Intelligente Aufwandsschätzung und Routing

Nutzen Sie historische Engineering-Daten, um Kosten und Aufwand zu schätzen, und leiten Sie Anforderungen an den richtigen Experten basierend auf früherer Zuständigkeit und fachlicher Relevanz weiter. Beseitigt doppelte Validierungen und ermöglicht schnellere Zusammenarbeit.

Accelerate proposal creation by matching RfQs with real product data

Welche Daten verbindet und analysiert SPREAD?

SPREAD integriert wichtige Forschungs- und Entwicklungsdaten aus mehreren technischen Systemen und unstrukturierten Quellen, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Problemen bis hin zu deren Ursachen zu gewährleisten. Es verbindet und kontextualisiert:

Datentyp Beschreibung Typische Quellen Benötigte Dateiformate
Anforderungen und Ausschreibungen Kundenspezifikationen, die Umfang, Aufwand und Compliance bestimmen PDFs, Excel, ReqIF-Exporte aus RM-Tools
.xml .pdf .xls(x) .csv
Stückliste Verbindet neue Anforderungen mit vorhandenen Teilen und Wiederverwendungskandidaten PLM-Systeme, ERP
.xml .csv
Systemabhängigkeiten Logische/physikalische Beziehungen zwischen Funktionen, Steuergeräten, Signalen Architektur-Tools, interne Modelle
.json .arxml .xsd .yaml
Validierung und Abdeckung Testergebnisse, DTCs, Signaltracings, Ausfallhäufigkeiten HiL/SiL-Prüfstände, Fahrzeugprüfsysteme
.csv .mdf .txt .log

Jetzt
los legen

1

Definition
von Use Cases

Wir bringen praktische Expertise, um ihre Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die richtigen Lösungen zu definieren.

2

Schnelle Umsetzung der Lösungen

Innerhalb weniger Wochen implementieren wir unsere Plattform, integrieren die benötigten Produktdaten und konfigurieren die definierten Lösungen.

3

Skalierung im Unternehmen

Wir schulen Ihre Teams bereichsübergreifend, skalieren unternehmensweit und begleiten Sie kontinuierlich auf dem Weg.