Schaffen Sie Transparenz im Aftermarket-Produktmanagement
Analysieren Sie, wie Funktionen in ECUs, Komponenten und Signalen umgesetzt werden, um aufzuzeigen, wie Fehler sich über Produktvarianten ausbreiten. Identifizieren Sie Schwachstellen und wiederkehrende Probleme, visualisieren Sie deren Auswirkungen auf Systemebene und unterstützen Sie die Vereinfachung des Designs sowie die Produktoptimierung.

Was können Sie mit diesem Use case erreichen?
Unsere
Kunden
















Funktionsrealisierung im Feld verstehen
Navigieren Sie durch die Umsetzung jeder Funktion in ECUs, Softwaremodulen und Komponenten in ausgelieferten Fahrzeugen – vollständig rückverfolgbar über Varianten und Hardwaregenerationen hinweg.


Signal- und Komponentenflüsse visualisieren
Erkunden Sie tatsächliche Signalpfade mit interaktiven Diagrammen, die variantenspezifische Routen, Gateway-Übergänge und Muster aufzeigen, die Fehlercluster in der Flotte erklären.

Systemdesignmuster hinter Problemen aufdecken
Erkennen Sie Wiederverwendung, Fragmentierung oder Abweichungen in der Komponentenverwendung über Modelle hinweg, um eine intelligentere Stücklisten-Konsolidierung, Nachrüstplanung und Feedback auf Plattformebene zu ermöglichen.

instant tour
Erfahren Sie, wie SPREAD komplexe Produktdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Machen Sie einen kurzen Rundgang und überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung dieser Lösungen.
Anmeldung für Instant Tour
Welche Daten verbindet und analysiert SPREAD?
SPREAD integriert wichtige Daten aus verschiedenen Engineering- und Aftermarket-Systemen sowie aus unstrukturierten Quellen, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Problemen bis hin zu deren Ursachen zu gewährleisten. Es verbindet und kontextualisiert:
Datentyp | Beschreibung | Typische Quellen | Benötigte Dateiformate |
---|---|---|---|
Funktionsdaten | Zuordnungen zwischen logischen Funktionen, Softwaremodulen und Hardwarekomponenten (einschließlich Funktionshierarchie und Realisierungen) | Unternehmensspezifisches System |
.json
.xml
|
Signaldaten | Sender-Empfänger-Zuordnungen, Kommunikationsbusse, Signaleigenschaften, Varianten | Signaldatenbanken (z. B. DBC, ARXML) |
.dbc
.arxml
|
Fahrzeugarchitektur | Logische und physikalische Struktur: Komponenten, Steuergeräte, Busse, Gateways, Topologien | Unternehmensspezifisches System |
.json
.xml
|
Variantenkonfiguration | Zuordnung von Merkmalen/Funktionen/Komponenten über Fahrzeugvarianten hinweg | Unternehmensspezifisches System |
.json
.xml
|
Problem-Tickets | Beschreibung, Kritikalität, betroffenes Fahrzeug, Softwareversion, betroffene Funktion einschließlich verbundener Teile und Software, … | Unternehmensspezifisches System |
|
Datendefinition | Ist-Zustand der Signale, Sender-/Empfänger-Steuergeräte sowie die definierten Bits | Unternehmensspezifisches System |
.arxml
|
Jetzt
los legen
1
Definition
von Use Cases
Wir bringen praktische Expertise, um ihre Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die richtigen Lösungen zu definieren.
2
Schnelle Umsetzung der Lösungen
Innerhalb weniger Wochen implementieren wir unsere Plattform, integrieren die benötigten Produktdaten und konfigurieren die definierten Lösungen.
3
Skalierung im Unternehmen
Wir schulen Ihre Teams bereichsübergreifend, skalieren unternehmensweit und begleiten Sie kontinuierlich auf dem Weg.