Sicherheit auf Enterprise-Niveau
Wenn Sie mit SPREAD zusammenarbeiten, können Sie sich dem Schutz ihrer Daten sicher sein.

Unsere Kunden
Compliance
Zertifizierte Sicherheit auf Enterprise-Niveau

Trusted Information Security Assessment Exchange
Der Trusted Information Security Assessment Exchange (TISAX) ist ein standardisiertes Informationssicherheitsmodell für die Automobilindustrie, das vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem European Network Exchange (ENX) entwickelt wurde. TISAX-Bewertungen, die von akkreditierten Auditoren durchgeführt werden, bewerten die Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) von Unternehmen auf der Grundlage des VDA-Katalogs für die Bewertung der Informationssicherheit (ISA), der sich an ISO/IEC 27001 orientiert. Die Ergebnisse werden auf der TISAX-Plattform veröffentlicht, so dass die Teilnehmer der Lieferkette der Automobilindustrie die Einhaltung der Vorschriften überprüfen können.

ISO/IEC 27001 ISMS-Zertifizierung
ISO/IEC 27001 ist ein globaler Standard für das Management der Informationssicherheit, der die Anforderungen für die Einrichtung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) festlegt. Die Zertifizierung umfasst die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, die Durchführung von Audits und die Gewährleistung einer kontinuierlichen Verbesserung. Die Zertifizierung bescheinigt den Unternehmen, dass sie bewährte Verfahren zum Schutz verschiedener Arten von Informationen wie Finanzdaten, geistiges Eigentum, Mitarbeiterdaten oder andere Informationen, die ihnen von Dritten anvertraut wurden, einhalten.

SOC 2 Typ II
SOC 2 Typ II ist ein von der AICPA entwickelter Prüfungsstandard, der bewertet, wie gut ein Unternehmen Kontrollen in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität der Verarbeitung, Vertraulichkeit und Datenschutz über einen bestimmten Zeitraum einführt und aufrechterhält. Die Bewertung umfasst eine unabhängige Prüfung interner Systeme und Prozesse, die die kontinuierliche betriebliche Effektivität nachweist. Das Erreichen von SOC 2 Typ II bescheinigt, dass ein Unternehmen Kundendaten durchgängig nach strengen Trust-Service-Kriterien schützt.
Laufend - Abgeschlossen bis Q3 2025

Konform mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR)
GDPR (General Data Protection Regulation) ist eine EU-Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre von Bürgern der EU und des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum). Sie legt strenge Regeln für die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten fest und gibt dem Einzelnen mehr Kontrolle über seine Daten. Die Nichteinhaltung kann zu saftigen Geldstrafen führen. Bei SPREAD halten wir uns vollständig an die GDPR und überprüfen unsere Prozesse regelmäßig, um die Einhaltung zu gewährleisten.
Hosting Optionen
Flexible Hosting Optionen, die Ihren Anforderungen entsprechen
SPREAD Cloud
Dies ist die einfachste, gebräuchlichste und kostengünstigste Art, die Produkte von SPREAD zu nutzen.
Kunden Cloud
SPREAD bietet auch eine verwaltete Bereitstellung in Ihrer eigenen Cloud-Umgebung.
Individuell & On-Premise
Dies ist ideal, wenn Sie eine maßgeschneiderte Lösung suchen, die zu Ihrem Betrieb passt.
Sicherheitsmaßnahmen
Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten
Moderne Datenverschlüsselung und -trennung mit täglichen Backups
Robuster rollenbasierter Zugang mit sicherer Anmeldung
Tägliche Schwachstellenscans und jährliche Penetrationstests
24/7-Überwachung mit automatischer Alarmierung und dediziertem Sicherheitsteam
FAQ
What is Agentic Engineering Intelligence (AEI)?
SPREAD’s Agentic Engineering Intelligence is an AI-driven, federated system designed for engineering teams. It consists of three core layers:
-
Rapid Data Ingestion – Smart connectors integrate structured and unstructured data from CAD, PLM, ERP, IoT, and other sources into the Engineering Intelligence Graph.
-
Product Twin (PT) – A federated Knowledge Graph that contextualizes data across the product lifecycle, providing engineers with a unified, queryable data model.
-
Action Cloud – AI-driven automation and analytics enable engineers to conduct compliance checks, optimize requirements, and analyze dependencies efficiently.
This architecture transforms raw engineering data into context-aware, AI-actionable knowledge, reducing manual effort and improving decision-making.
What is an Engineering Intelligence Graph (EI Graph)?
SPREAD’s Engineering Intelligence Graph (EI Graph) is a federated supergraph that unifies structured and unstructured product data across domains (R&D, Production, Aftermarket).
It leverages:
-
GraphQL-based schema to standardize data models.
-
Subgraphs optimized per domain, aggregated into a unified, scalable supergraph.
-
Automated AI-assisted data mapping to integrate diverse engineering data sources.
This enables cross-domain insights, real-time querying, and advanced analytics, making complex product data machine-readable and actionable. If you like to learn more about it, please watch this video: https://www.spread.ai/resources/knowledge-hub/how-we-use-a-graphql-schema-as-a-contract-to-efficiently-build-applications
Can SPREAD be integrated with existing systems?
Yes. SPREAD provides out-of-the-box connectors, API integrations, and graph federation to ingest data from CAD, PLM, ERP, and IoT systems. Features include:
-
Declarative data mapping – Standardizing heterogeneous data formats.
-
Real-time synchronization – Ensuring up-to-date insights.
-
Federated query capabilities – Allowing seamless interaction with external data sources.
SPREAD enhances existing tool chains by unifying, structuring, and contextualizing data, eliminating silos.
What types of data can be connected and analyzed with SPREAD?
SPREAD integrates and analyzes diverse product data across the entire lifecycle. This includes CAD design data, engineering specifications, production metrics, test results, maintenance logs, and real-world usage feedback.
By unifying structured and unstructured data from multiple sources, SPREAD creates a comprehensive, interconnected view that enables engineers to understand complex dependencies, make data-driven decisions, and optimize product development and support processes.
How does SPREAD differ from or relate to PLM software?
SPREAD extends beyond traditional PLM by creating a federated Engineering Intelligence Graph that integrates:
-
Design (CAD), Engineering (PLM), Production (ERP), Testing, Aftermarket, and IoT data.
-
Real-time system-wide dependency analysis.
-
AI-driven automation for compliance, issue resolution, and requirement validation.
Unlike traditional PLM, SPREAD harmonizes disparate data into a single Product Twin, enabling engineers to analyze relationships, automate workflows, and make data-driven decisions efficiently.
What are Engineering Intelligence Agents (EI Agents)?
EI Agents are AI-driven routines operating within SPREAD’s Engineering Intelligence Graph. They can be taught to automate engineering tasks by interpreting queries, accessing structured and unstructured data, and providing validated, context-aware insights.
These agents streamline workflows, enhance data mapping, and support high-value tasks like requirements analysis, error pattern detection, and specification generation.