2 Mio. € Einsparungen
per Jahr durch schnelleren Änderungsprozess
75% schnellere
Genehmigungen durch gezieltes Routing
Termingerechte
Einhaltung von SOP-Meilensteinen
Ein europäischer Automobilhersteller stand unter wachsendem Druck, die Entwicklungskosten zu senken und die Markteinführung eines neuen Fahrzeugprogramms zu beschleunigen. Da die Produktkomplexität und die funktionalen Abhängigkeiten zunahmen, wurde es immer schwieriger, eine gezielte und effiziente Teststrategie zu gewährleisten. Software-Updates oder Änderungen an einer einzelnen Komponente lösten Fehler in anderen Funktionen und Komponenten aus. Ohne einen klaren Einblick in diese Abhängigkeiten war es nahezu unmöglich zu bestimmen, was validiert werden musste - was zu breit angelegten, nicht zielgerichteten Prototyp- und HiL-Tests führte.
Wichtige Testdaten wie Software-Release-Pläne, Architektur, Funktionsmodelle, Anforderungen und Testergebnisse waren auf verschiedene, isolierte Tools verteilt. Dies machte es äußerst schwierig, die Testreife zu beurteilen, Lücken in der Testabdeckung zu erkennen oder den Testbedarf auf bestimmte Softwareänderungen zurückzuführen. Infolgedessen führten die Testteams häufig redundante Validierungen oder solche mit niedriger Priorität durch und übersahen dabei kritische Lücken. Dies führte zu langsamen Tests und einer verzögerten Fehlererkennung, was Risiken für übergreifende Programm-Meilensteine mit sich brachte.
Um den Änderungsmanagementprozess zu verbessern, setzte der OEM die Engineering Intelligence Platform von SPREAD ein. Die Einrichtung dauerte zwei Monate und umfasste die Aufnahme von Änderungstickets, E/E-Architektur, Software-BoMs, Variantendaten und unstrukturierter Ticket-Dokumentation. Die Lösung wurde dann auf alle für Komponenten und Funktionen zuständigen Ingenieure ausgeweitet. Die Teams erhielten Zugang zu maßgeschneiderten Erkenntnissen, die in ihre täglichen Arbeitsabläufe integriert wurden, ohne dass die Tools ausgetauscht werden mussten.
Basierend auf der SPREAD-Plattform wurde der Product Explorer in der Entwicklung eingesetzt:
Visualisierung von bereichsübergreifenden Abhängigkeiten, so dass die Ingenieure sofort erkennen können, welche Komponenten und Funktionen von einer Änderung betroffen sind
Automatische Identifizierung relevanter Verantwortlicher, wobei das System nur die relevanten Ingenieure hervorhebt, die für die Genehmigung erforderlich sind, was den Genehmigungsumfang und die Genehmigungszeit reduziert
Live-Änderungsmanagement-Tooling, bei dem alle Beteiligten über eine Schnittstelle zusammenarbeiten, um Änderungen, Dokumente und Genehmigungen in Echtzeit zu verwalten
Die Lösung von SPREAD hat sich direkt und schnell in messbaren Ergebnissen für den OEM niedergeschlagen:
"Wir sind viel schneller in unserem Genehmigungsprozess, weil wir die benötigten Ingenieure automatisch identifizieren können, basierend auf den Produktinformationen inkl. Architekturen und Varianten. Das führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Ingenieure den Genehmigungsprozess ernster nehmen und motiviert sind, schneller zu prüfen."
- VP Konformität